• THE FIRST TOWER •
Die israelische Hexe Yael Saleh hat im Jahr 2006 die erste magische Universität der Welt gegründet. Sie hat als Einrichtung einen alten Turm in Tel Aviv benutzt, weshalb sie übersetzt den Namen „The Tower“ trug. Angefangen mit neun magischen Studierenden in zwei Studiengängen, nahm sich die USA schnell dieser Idee an und gründete in Kooperation mit Yael eine magische Universität in New York, die den Namen „The second tower“ bekam und die israelische Universität in „The first tower“ umbenannt wurde. Die USA erkannten schnell den Nutzen darin besser ausgebildete Hexen und Zauberer im Ministerium zu beschäftigen, indem sie nach der schulischen Laufbahn eine Spezialisierung erlangen konnten. Anschließend folgte China der Idee mit „The third tower“ und schließlich Großbritannien im Jahr 2011 mit „The fourth tower“. Die vier Universitäten arbeiten eng zusammen, tauschen sich aus und teilen die Erfahrungswerte mit den anderen Leitern der Einrichtungen.
→ THE FOURTH TOWER, ENGLAND ← Die britische University of Oxford ist eine renommierte Körperschaft und die älteste Universität der englischsprachigen Welt, sie existiert nachweislich seit dem 12. Jahrhundert. Die ältesten Anzeichen eines Lehrbetriebs sind Briefe eines Schulmeisters, welcher um das Jahr 1096 dort zu lehren begann. Das magische Ministerium hat das nicht weit entfernte Oxford für die magische Universität ausgewählt. Hier gibt es wenige alte Gebäude, die von den Muggeln nicht mehr genutzt werden und sich gut für ihre Zwecke eignen. Es hat ein Jahr gedauert, bis so viele Schutz-, Ausdehnungszauber und weitere Magie final auf die Gebäude der Universität angewendet werden konnte, bis die Räumlichkeiten schließlich genutzt werden konnten. Am Rand des Campus erschließt sich eine vollkommen eigene Welt, von der die Muggel nichts mitbekommen. Das Universitätsmotto lautet „Docendo discimus.“, das übersetzt heißt: Durch Lehren lernen wir.
→ DAS GEBÄUDE DES FOURTH TOWERS ← Mehrere kleine und in einem Kreis angeordnete Gebäude, die sehr alt und heruntergekommen aussehen, dienen den magischen Studierenden. Nach Zutritt sehen die Gebäude allerdings sowohl innen als auch außen wunderschön und warm aus. Historische Steinmauern, die mit prasselnden Feuern und großen Teppichen sowie Gemälden eine perfekte Symbiose ergeben. Ehemalige Schüler von Hogwarts werden sich hier wahrscheinlich sehr wohlfühlen, da die Optik und Atmosphäre sich tatsächlich sehr ähneln. Neben den Universitätsgebäuden, in denen sich hauptsächlich Vorlesungssäle, eine Bibliothek sowie Labore und Forschungsräume befinden, gibt es einen Veranstaltungssaal, die Universitätskantine mit einem beeindruckend großen Speisesaal sowie Wohnunterkünfte und Verbindungshäuser. Im Herzen der im Kreis angeordneten Gebäude befinden sich ein Innenhof mit vielen Grünflächen für Sport- und Freizeitaktivitäten, ein Park, Gewächshäuser und ein Quidditchfeld.
→ DIE UNTERKÜNFTE ← Studierende haben die Möglichkeit auf dem Campus oder privat wohnen zu bleiben. Sollten sich Studierende für die Unterkünfte auf oder in der Nähe des Campus entscheiden, haben sie folgende Möglichkeiten: 1. Sie können die Wohnhäuser in Anspruch nehmen, in dem sie sich ein Zimmer und ein Badezimmer mit einer weiteren Person des gleichen Geschlechts teilen. Dieses Zimmer ist im Studienpreis enthalten. Wenige Einzelzimmer inklusive Bad gibt es ebenfalls, die allerdings mit einem kleinen Aufpreis verbunden sind. 2. Die Universität bietet kostengünstige Wohnungen in der Nähe vom Universitätsgelände an, die als WG oder Einzelwohnung angemietet werden können.
→ ZUTRITTSMÖGLICHKEITEN ← Besenkammer In jedem der leeraussehenden Gebäude befindet sich links oder rechts der Eingangstür eine kleine Besenkammer. Tippt man dreimal mit seinem Zauberstab an die Tür und dreht dann den Türknauf dreimal nach rechts, kann man durch die Tür in „The fourth tower“ eintreten. Man befindet sich dann in der warmen und großen Eingangshalle, die ganz offensichtlich mit viel Magie vergrößert wurde.
Schlüssel Die moderne Erfindung der magischen Schlüssel aus dem Jahr 2018 findet auch in der Universität seinen praktischen Nutzen. Alle Studierenden und Lehrkräfte besitzen einen kleinen goldenen Schlüssel, der sie beim Drehen von jeder beliebigen Tür direkt in die Eingangshalle der Universität führt. Der normalerweise sehr teure Schlüssel ist in den Studiengebühren enthalten, da der Erfinder ein Sponsor der Universität ist. Mehr Informationen über den Schlüssel findet ihr hier.
Flohnetzwerk Der Kamin in der Eingangshalle ist im Flohnetzwerk angeschlossen, weshalb einige Hexen und Zauberer sich so Zutritt zur Universität verschaffen. Jedoch behält ein alter Ritter im Gemälde gegenüber des Kamins alle Besucher stets im Blick und meldet unbekannte oder ungewöhnliche Gestalten sofort dem Direktor.
Apparieren und Disapparieren Es ist möglich innerhalb der Eingangshalle zu apparieren und zu disapparieren, jedoch behält auch hier der Ritter im Gemälde jeden Neuankömmling genau im Auge.
→ FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG ← Studierende in the fourth tower haben zwei Möglichkeiten, während ihres Studiums finanzielle Unterstützung zu erhalten.
1. Die Burke-Stiftung vergibt renommierte Stipendien an Hexen und Zauberer, die sich die Studiengebühren nur schwer leisten können. Auch wenn die Stiftung es nicht offen zugeben würde, ist es sehr auffällig, dass die bisherigen Stipendien bisher nur an ärmere Reinblutfamilien vergeben wurden. Reiner Zufall, wie die Familie Burke behauptet. 2. Das Ministerium vergibt darüber hinaus Stipendien an besonders talentierte oder fleißige Schüler aus ärmeren Verhältnissen, die gute schulische Leistungen vorweisen können.
→ DIE LEHRE ← Das Studium in Oxford ist typisch britisch in Trimester aufgeteilt, die jeweils eine Länge von acht Wochen haben. Die Trimester beginnen immer an einem Sonntag, wobei die erste Woche als first week bezeichnet wird und sich häufig um neue Studierende, Clubfindungsphasen und sonstige organisatorische Dinge dreht. Man kann zu jedem Semester sein Studium beginnen. Von den Studierenden wird jedoch auch erwartet, dass sie während den drei Ferienzeiträumen akademische Arbeit leisten.
2022 Sonntag, 9. Oktober bis Samstag 3. Dezember 2022
2023 Sonntag, 15. Januar bis Samstag 11. März Sonntag, 23. April bis Samstag, 17. Juni
→ DAS STUDIERENDENLEBEN ← Dresscode Das Tragen der akademischen Kleidung ist bei Prüfungen, Disziplinarverfahren, Besuchen von Amtsträgern der Universität und der Immatrikulation verpflichtend. Diese besteht aus einer schwarzen Robe, einem Talar schwarzen Socken und Schuhen, einem schwarzen Anzug oder Rock und einer weißen Bluse oder einem Hemd mit weißem Kragen und Querbinder. Commemoration Balls sind Tanzbälle, welche an den Colleges in der 9. Woche des dritten Trimesters veranstaltet werden. Zu den Commemoration Balls werden meistens Frack-Anzüge oder Abendroben getragen. Außerdem werden unregelmäßig Sommerbälle oder andere Veranstaltung organisiert, die meistens einen weißen oder schwarzen Dresscode haben.
Clubs und Freizeitaktivitäten Wie bereits in Hogwarts, gibt es auch in the fourth tower Freizeitaktivitäten und Clubs. Dazu gehören unter anderem: Duellier Club, Zauberschach, Theater- und Chor, Quidditch, Koboldsteinclub und eine Universitätszeitschrift.
|