• THERE ARE SHADOWS RISING •
→ „Wie in dem Buch „Geschichte von Hogwarts“ nachzulesen ist, wird in und um Hogwarts elektrische Energie außer Kraft gesetzt, weil zu viel Magie in der Luft liegt. Deshalb funktionieren elektrisch betriebene Muggelgeräte wie Wanzen und Handys dort nicht.“ ← Im Allgemeinen ist die magische Gemeinschaft stolz darauf, dass sie wegen ihrer Magie die vielen Muggelgeräte nicht braucht. Es gibt allerdings ein paar Ausnahmen von der allgemeinen magischen Abneigung gegen die Muggeltechnologie, und zwar das Auto, Motorräder sowie Züge. Vor der Einführung des Internationalen Geheimhaltungsstatuts nutzten Zauberer und Muggel die gleiche Art von Alltagstransporten: zum Beispiel Pferdekarren und Segelschiffe. Die magische Gemeinschaft war gezwungen die Pferdekutschen aufzugeben, als sie eklatant veraltet wurden. Es ist sinnlos zu leugnen, dass Hexen und Zauberer mit großem Neid auf die schnellen und komfortablen Autos schauten, die im zwanzigsten Jahrhundert begannen die Straßen zu füllen. Schließlich kaufte sogar das Zaubereiministerium eine Flotte von Autos und modifizierte sie mit verschiedenen nützlichen Reizen. Viele Hexen und Zauberer lieben Autos mit einer kindlichen Leidenschaft. Selbst einige Reinblütige, die behaupteten nie ein Muggel-Artefakt berührt zu haben, versteckten einen fliegenden Rolls Royce in ihrer Garage. Und bereits in den 90ern gab der damalige Zaubereiminister Fudge ein Radiointerview für das Wizarding Wireless Network, um die Gerüchte um die Rückkehr von Lord Voldemort zu zerstreuen. Es wird gerne mal unter den Teppich gekehrt, dass die magische Gemeinschaft mehr von den Muggeln übernommen hat als sie zugeben will, selbst wenn es nur um modifizierte Gaslampen geht. → With new knowledge comes new applications… ←Muggelgeborene oder Halblütige mit einem Muggel-Elternteil wachsen häufig mit dem Internet, Handys und Fernsehern auf. Sie machten es, vor allem unter jungen Hexen und Zauberern, zum Trend Muggeltechnologie magisch zu modifizieren. So werden beispielsweise MP3 Player verzaubert, die ohne Strom funktionieren und Hits von den Weird Sisters abspielen können. Solange die Magie dahinter so ausgeklügelt ist, dass die eigentliche Technik hinter dem Gerät nicht angesprochen wird, funktionieren solche Geräte sogar in Hogwarts, sodass manche Kinder rein magischer Familien neidisch auf die Innovationen blicken. Daraus entwickelte sich das allgemeine Interesse für die Muggeltechnologie, woraus sogar ein Studiengang an den magischen Universitäten wurde. Dennoch gibt es auch heutzutage viele in der magischen Gemeinschaft, die sich gegen Muggelstudien und deren Resultaten aussprechen - vor allem unter reinblütigen Familien. Soziale Vertreter argumentieren jedoch, dass diese Art von Fortschritt auch Hexen und Zauberern helfen kann, die Magie nicht so gut beherrschen. Denn statt alles selbstständig verzaubern zu müssen, könnte es bald Shops mit verzauberten Gerätschaften geben, die im Alltag helfen.
Fortschrittliche Länder wie Japan, China oder die USA sind bezüglich modifizierter Muggeltechnologie auf dem Vormarsch. Großbritannien hingegen hinkt aufgrund des magischen Stolzes und dem Traditionsbewusstsein etwas hinterher. Das britische Zaubereiministerium hat im Jahr 2019 verzauberte Muggelautos offiziell erlaubt. Jedoch sind strenge Auflagen damit verbunden. Beispielsweise dürfen Autos nur von zugelassenen magischen Werkstätten optimiert und verzaubert werden. Außerdem muss jeder Halter sein Fahrzeug mit Kennung an das Ministerium melden.
Es wird aktuell sogar an dem Ausbau einer magischen Buslinie für Kurz- und Langstrecken gearbeitet, die dem Fahrenden Ritter ähnelt. Der aktuelle Renner sind allerdings verzauberte Hand- oder Makeupspiegel, durch die man nach einigen Tricks jede Hexe und jeden Zauberer bei Annahme zu Gesicht bekommt. Eulen werden wohl trotzdem nie aus der Mode kommen, immerhin finden sie sogar Personen, die gar nicht gefunden werden wollen, und lassen ihnen Nachrichten zukommen.
Nachdem sich sogar schon in den 90ern perfekte Modelle der Milchstraße mit Milliarden Sternen, sowohl im Astronomieunterricht in Hogwarts als auch in der Winkelgasse wiedergefunden haben, herrscht jetzt ein noch größeres Interesse an dem All? Werden wir bald Hexen und Zauberer dort vorfinden? Welche Art der Kommunikation wurde entwickelt? Und stehen bald Castings für eine magische Fernsehserie bevor?
Lest alles Weitere dazu in unserem WIKI nach. Es gibt viele spannende magische Technologien zu entdecken. → All progress is precarious, and the solution of one problem brings us face to face with another problem. ← Ausgeklügelte Überwachungssysteme und virale TikTok-Videos, die keine Rücksicht auf die Menschen auf der Straße im Hintergrund nehmen, sind nur zwei der vielen Herausforderungen, der sich die magische Gemeinschaft im Jahr 2022 stellen muss. Eulen mit Briefen wurden in einigen TikTok Videos gesichtet, woraufhin sich eine Challenge im Internet verbreitete an diese Briefe zu kommen. Das Resultat: Eine von einer Steinschleuder tödlich verletzte Eule fiel zu Boden, doch was enthielt der Brief mit Wachssiegel für eine Nachricht? Kann sich die magische Minderheit noch länger vor den Muggeln verstecken?
Damit nicht genug, gibt es darüber hinaus noch eine Gruppierung, die diese Tatsache für ihre eigenen Zwecke ausnutzt. Ihr Ziel ist es die magische Welt den Muggeln zu offenbaren, womit sie zu Feinden des Ministeriums geworden sind. Allerdings hat sich diese Gruppierung in zwei verschiedene Richtungen gespalten: Die einen, die das Ziel mit dem Hintergrund der Unterdrückung verfolgen und die anderen, die eine friedliche Gemeinschaft mit dem Ziel der Unterstützung von Muggeln möchten. Immerhin beeinflusst auch der menschengemachte Klimawandel die magische Gemeinschaft enorm, dem sie wesentlich einfacher entgegenwirken könnten, wenn sie mit den Muggeln gemeinsam arbeiten würden. Und, auf welcher Seite stehst du?
WHERE YOUR TREASURE IS, THERE WILL YOUR HEART BE ALSO⚡
|